EINLEITUNG
Wir setzen Drohnen zur Fernerkundung im Rahmen von Umweltschutzprojekten in Oaxaca (Mexiko) ein. Der Einsatz dieser Technologie soll den Zugang zu Umweltdaten für die Bevölkerung in ländlichen und abgelegenen Gebieten erleichtern. Die damit gewonnene Information wird auf einer Internetplattform transparent verwaltet und frei zugänglich gemacht. Drohnen können in der Forstökologie, Wasserbewirtschaftung, Planung nachhaltiger Landwirtschaft, ökologischer Raumplanung sowie für Projekte im Kontext zum Klimawandel verwendet werden. Ebenso eignen sie sich zur schnellen Datenbeschaffung bei Katastrophensituationen wie Waldbrände, Hurrikanen und Überschwemmungen.
Pedregal, San Andrés Huayapam (Oaxaca) - 2015 - Start eines Skywalker 2013 Typ Aero-M.
DROHNEN?
Drohnen sind Flugobjekte ohne menschliche Besatzung die ferngesteuert agieren. Bisher werden Drohnen von der Öffentlichkeit vor allem als Kriegsgeräte und zu Überwachungs- und Spionagezwecken wahrgenommen. Dies ist insofern bedauerlich als Drohnen auch ein exzellentes Hilfsmittel für sinnvolle zivile Anwendungen sein könnten. Drohnen bieten beispielsweise eine gute und unabhängige Möglichkeit mit verhältnismäßig kleinem Zeitaufwand hochauflösende Luftbilder mit Spezialkameras selber zu produzieren. Deshalb sind Drohnen für Nichtregierungsorganisationen (NGO), Fachleute und Forschung mit beschränkten finanziellen Mitteln ein kosteneffizientes und basisnahes Hilfsmittel.
Ortofoto (Mosaik) von Villa Carlos Green, Tabasco, Mexiko. 2015 (Drohne: Skywalker 2013 / Kamara: Canon PS S110 / Flughöhe: 129m / Auflösung am Boden: 4.71cm/Pixel)